OLM Nature Escape

A DESIGN PLACE - Nürnberg war für uns bislang nur eine Durchfahrtsstation – umso mehr freuten wir uns darauf, die Stadt endlich richtig zu erkunden. Besonders die historische Altstadt, mit ihren malerischen Gassen, war ein absolutes Highlight. Auch der Hauptmarkt mit der Frauenkirche und dem „Schönen Brunnen“ ist einen Besuch wert. Im Winter verwandelt sich dieser Platz in den weltberühmten Christkindlesmarkt, weshalb Nürnberg das ganze Jahr über eine Reise wert ist. Für euren nächsten Beusch in der Stadt können wir euch besonders das Karl August – a Neighborhood Hotel weiterempfehlen. Es zählt zu den innovativsten und stylischsten Design Hotels der Stadt und zeigt eindrucksvoll, wie moderne Hotellerie erfolgreich umgesetzt wird.
Nach unserer Ankunft erkundeten wir zunächst die sehenswerte Altstadt. Besonders der Bereich rund um den Augustinerhof ist beeindruckend – dort befindet sich auch das Karl August Hotel. Die moderne Architektur und das klare, zeitlose Design des Hotels fügen sich nahtlos in die Umgebung ein. In diesem neu entwickelten Quartier finden sich neben dem Hotel auch das Zukunftsmuseum, Restaurants, Cafés und verschiedene Einzelhändler. Besonders erwähnenswert sind die Brasserie NITZ und das charmante Café Pique Nique.
Entworfen wurde das Hotel vom renommierten Berliner Architekturbüro Staab Architekten, das sich in einem Wettbewerb durchsetzte. Volker Staab, der auch am Neuen Museum Nürnberg beteiligt war, hat mit seinem Team bewiesen, dass Tradition und Moderne perfekt miteinander harmonieren können. Diese Kombination spiegelt sich in der Gestaltung des neuen Quartiers wider, das sich organisch aus der historischen Altstadt entwickelt hat.
Das Karl August Hotel setzt auf innovative Ansätze, die Moderne und Tradition in Einklang bringen. Früher befand sich an diesem Standort ein Kloster des Augustinerordens, später eine Druckerei und ein Trödelmarkt. Um diesen historischen Charme zu bewahren, wurden regionale Handwerker und Künstler in den Bauprozess eingebunden. So bleibt die Verbindung zur Region lebendig. Im Inneren des Hotels dominieren natürliche, hochwertige Materialien, die durch zeitlose Eleganz bestechen. Die Einrichtung strahlt Ruhe und Harmonie aus, besonders durch die gedeckten Farben und die edlen Holzböden. Stilvolle Lampen, Skulpturen und Töpferarbeiten in der Lobby runden das durchdachte Designkonzept ab. Es wird schnell klar, dass hier ein Interior-Team mit viel Leidenschaft am Werk war, um ein einzigartiges Raumerlebnis zu schaffen.
Ein besonderer Fokus liegt auf hochwertigen Materialien und Natürlichkeit. Die Inneneinrichtung setzt auf naturbelassenes Holz, weiche Leinenstoffe und handgefertigte Möbel, die speziell für das Hotel angefertigt wurden. Diese Materialien sorgen nicht nur für ein harmonisches und behagliches Ambiente, sondern stehen auch für Nachhaltigkeit und Qualität. Die Verwendung von regionalen Ressourcen und traditionellen Handwerkstechniken unterstreicht die Philosophie des Slow Living, indem sie eine Verbindung zur Umgebung und zur Geschichte des Hauses schafft.
Die Zimmer und öffentlichen Bereiche sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Rustikale Holzböden, elegante Stoffe und kunstvoll gearbeitete Dekorationen schaffen eine gemütliche und zugleich luxuriöse Atmosphäre. Die Möbel sind sorgfältig ausgewählt, um Komfort und Stil zu vereinen, und bieten den Gästen einen Rückzugsort, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Die warmen Farben und natürlichen Materialien laden zum Verweilen ein und fördern ein Gefühl der Geborgenheit und Entspannung.
Die Suite ist mit natürlichen Materialien wie Holz und Leinen ausgestattet, die ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit vermitteln. Der Slow Living Ansatz zeigt sich hier in der durchdachten Raumgestaltung, die keine überflüssigen Ablenkungen bietet, sondern das Wesentliche in den Mittelpunkt stellt. Ein gemütlicher Wohnbereich, ein elegantes Schlafzimmer und ein luxuriöses Badezimmer mit freistehender Badewanne – alles lädt dazu ein, sich zurückzulehnen und den Moment zu genießen. Besonders die freistehende Badewanne mit Blick auf die Berge war ein Highlight unserer Reise und bot die perfekte Gelegenheit, einfach mal abzuschalten und zu entspannen.