TW/Blog

WE ARE A BLOGAZINE.
BUILT ON CURATED MOMENTS
AND CREATIVE EXCHANGE.

CORTIINA Hotel München

SOPHISTICATED BOUTIQUE HOTEL – Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und dabei haben wir uns gedacht, die bezaubernde Stadt München mal wieder zu besuchen. Uns beiden gefällt die Stadt total, denn sie verbindet zugleich historische und moderne Akzente. Die Stadt hat so viele historische Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt, das Hofbräuhaus, den Marienplatz und den Viktualienmarkt, den wir immer aufs Neue entdecken und dabei aber die Moderne nicht außer Acht lassen. 

Hierzu gehört der Stadtteil Glockenbachviertel zu unseren Lieblingsspots in München mit tollen Cafés und Restaurants, wo wir gerne unterwegs sind. Da wir während unserer Aufenthalte gerne neue Hotelkonzepte besuchen und immer auf der Suche sind, haben wir dieses Mal das spannende CORTIINA Hotel München ausgewählt. Das Boutique Hotel verbindet einige Stile, die uns schon vor der Anreise gereizt haben, denn hier trifft zeitgenössischer Luxus auf bayerischen Charme. Daher stellen wir euch in diesem Review unseren unvergesslichen Aufenthalt vor, mit all den verschiedenen Aspekten zur Designphilosophie und dem tollen Service vor Ort. 

CORTIINA Hotel München - DAS DESIGN 


Das CORTIINA Hotel befindet sich in einer äußerst zentralen Lage, nur einen Steinwurf von den vielen Attraktionen der Stadt entfernt. Nach unserer Ankunft am Marienplatz erreichten wir das bezaubernde Boutique Hotel in nur wenigen Minuten. Die Architektur des Gebäudes besticht durch ihre zurückhaltende Eleganz in einem warmen Beigeton, was der Fassade eine einladende Ausstrahlung verleiht. Ein besonderes Lob gebührt dem Architekten und Miteigentümer Albert Weinzierl, der maßgeblich dazu beiträgt, dass das Hotel einen harmonischen Gesamteindruck hinterlässt. Der Innenraum spiegelt einen zeitlosen Mix aus Mustern und luxuriösen Materialien wider, der einen charmanten italienischen Flair mit kunstvollen Möbeln und ausgewählten Kunstwerken verbindet. 

Das im Jahr 2001 von dem Duo Kull und Weinzierl eröffnete CORTIINA Hotel beeindruckt nicht nur durch seine architektonische Raffinesse, sondern auch durch künstlerische Elemente, darunter kunstvoll gefertigte Möbel und sorgfältig ausgewählte Kunstwerke. Die Lobby schafft eine behagliche Atmosphäre mit neutralen Tönen, eleganten Möbeln und Kunstwerken. Besonders genossen haben wir die Tea-Time am Kamin, bei der wir uns bei verschiedenen Teevariationen und köstlichen Kuchen herrlich entspannen konnten. 

Die Ausstattung, einschließlich der maßgefertigten Möbel und Einbauten von Architekt Albert Weinzierl sowie der Tapeten von Textildesignerin Neisha Crosland, zeugt von einer beeindruckenden Liebe zum Detail. Zeitgenössische Kunst von talentierten lokalen und internationalen Künstlern wie Olaf Unverzart und Georg Baselitz verleiht dem Hotel eine lebendige und sich ständig weiterentwickelnde künstlerische Atmosphäre.
 

CORTIINA Hotel München - DAS FRÜHSTÜCK 


Das Frühstück ist für uns stets ein Erlebnis, das weit über das übliche morgendliche Ritual hinausgeht. Wenn wir auf Reisen sind, lieben wir es, beim Frühstück neue kulinarische Entdeckungen zu machen. Daher können wir bereits im Voraus versichern, dass das Frühstück im CORTIINA Hotel ein wahrer Höhepunkt war. Das umfassende Frühstücksbuffet war nicht nur sorgfältig kuratiert, sondern übertraf auch all unsere Erwartungen. Von frisch gebackenen Gebäckstücken über kunstvoll präsentierte handwerkliche Käsesorten bis hin zu perfekt zubereiteten warmen Speisen bot die Vielfalt eine breite Palette für jeden Geschmack. Die Präsentation des Frühstücks war beeindruckend. Jedes Detail, von frischen Früchten über Müsli bis zu verschiedenen Käse- und Wurstvariationen, wurde kunstvoll arrangiert und trug zu einem visuellen und geschmacklichen Fest bei. Der aufmerksame Service beim Frühstück verdient ebenfalls Lob, da das Personal all unseren individuellen Vorlieben aufmerksam nachkam. 

Die einladende Atmosphäre im Frühstücksbereich bietet einen entspannten und verwöhnenden Start in den Tag. Selbst die Liebe zum Detail erstreckte sich auf die portionierte Präsentation von Speisen in kleinen Weckgläsern, sei es bei Falafel mit Hummus, Birchermüsli, Chia-Pudding oder Obazda. Die à la carte Gerichte, darunter Omelette, Waffeln und Avocado Toast, erweiterten die kulinarische Vielfalt und rundeten das Frühstückserlebnis im CORTIINA Hotel perfekt ab.

CORTIINA Hotel München - DAS ZIMMER 


Unmittelbar nach dem Check-In begaben wir uns in unsere Junior Suite auf der ruhigen vierten Etage mit Blick auf den Innenhof. Das Zimmerkonzept beeindruckte uns durch seine moderne und offene Kitchenette, die nicht nur Funktionalität, sondern auch höchste Qualität, Ausstattung und Design vereinte. Die Eleganz und der Komfort der Suite wurden besonders durch den großzügigen Platz von 55 Quadratmetern betont, der ausreichend Raum zum Ausbreiten und Entspannen bot. Die Suite ist als geräumiger Rückzugsort konzipiert und beeindruckte uns zudem durch geschmackvolle Möbel und durchdachte Details. Die luxuriöse Bettwäsche und das reichliche Tageslicht schufen eine harmonische Balance zwischen Komfort und Stil. 

In der Junior Suite wurden vorwiegend Naturprodukte und -materialien verwendet, darunter Sisalteppiche, Rosshaar, Filz, Leinen, Naturkautschukmatratzen und nachhaltige Baumwollbettwäsche. Das Badezimmer ist mit unversiegeltem Jura-Naturstein verfliest und sehr minimalistisch gehalten. Die kreative Umsetzung der japanischen Schiebetüren, auch bekannt als Shoji, hat uns besonders beeindruckt. Diese Türen bestehen aus Holzrahmen, die mit lichtdurchlässigem Papier bespannt sind und als Schiebeelemente dienen. In der Suite erfüllen die Shoji's nicht nur ihre funktionale Rolle als Sichtschutz, sondern tragen auch dazu bei, den unversiegelten Jura-Naturstein aufzulockern. Diese elegante Designentscheidung verleiht der Suite eine bemerkenswerte minimalistische Eleganz. 

Das Badezimmer zeichnete sich durch raffiniertes Design aus, das Einblicke und Ausblicke auf den großzügigen Wohn- und Schlafbereich ermöglichte. Die Betten aus reinem Naturkautschuk und die Bettwäsche aus unbehandelter Baumwolle boten puren Komfort, während die Möbel aus einheimischem Zirbenholz einen gesunden Schlaf förderten. Die offene Küche überzeugte nicht nur durch ihre formschöne Optik, sondern auch durch ihre minimalistische Gestaltung. Ober- und Unterschränke boten praktischen und ästhetischen Stauraum, wobei die Kochfelder mit integriertem Design eine offene Küche schufen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend war. Die Stauraumplanung nutzte das Potenzial des Raumes ideal und trug dazu bei, eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

ORNELLA Restaurant München

Vor einigen Wochen waren wir in München zu Besuch und haben das kürzlich neu eröffnete Restaurant ORNELLA besucht. Das Restaurant befindet sich in zentraler Lage und hat seinen neuen Platz in einem historischen Gebäude in München gefunden – vergleichbar mit einer Trattoria, jedoch wesentlich größer. Das Restaurant hat zweifellos viel zu bieten und entführte uns auf eine kleine kulinarische Reise durch die verschiedenen Regionen Italiens. 

Neben der kulinarischen Entdeckungsreise konnten wir uns im Restaurant kaum sattsehen, denn mit seinen reichen Samttönen, Marmorsäulen und faszinierenden Stuckarbeiten schafft das ORNELLA eine Atmosphäre, die sowohl elegant als auch zeitlos ist. Die Details verleihen dem Restaurant einen besonderen Charme. Trotz des prächtigen Designs liegt der Fokus klar auf den kulinarischen Genüssen, auf die wir gespannt waren. Vor dem kulinarischen Start machten wir uns visuell auf die Suche, denn solche aufwendigen Stuckornamente sieht man nicht jeden Tag.


ORNELLA Restaurant - DAS DESIGN 


Das Design des ORNELLA ist eine Symphonie aus lebendigen Farben und faszinierenden Akzenten. Bei der Einrichtung und Umsetzung der Ideen wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Die Inspiration stammt größtenteils aus dem Modernismus und der ästhetischen Sprache der 30er Jahre. Daher spielen Geometrie, Farbvielfalt und verschiedene Kontraste im gesamten Restaurant eine entscheidende Rolle. Das Restaurant erzählt eine fesselnde Geschichte, wobei konkrete Farben und Elemente wie ein roter Faden durch den Raum ziehen. 

Insbesondere die Farbwelt mit ihren üppigen, juwelenfarbenen Samtstoffen, glamourösen Leder- und Samtstühlen sowie funkelnden goldenen Verzierungen an den Säulen und Wänden fällt ins Auge. Die fünf Meter hohen Decken verleihen eine Aura von Grandezza und schaffen eine Atmosphäre, die das Kühne und das Klassische nahtlos verbindet. Die Liebe zum Detail ist offensichtlich und macht das ORNELLA zu einem Augenschmaus, noch bevor der erste Bissen genommen wurde.

Bei der Gestaltung des Innenraums wurde besonderer Wert auf hochwertige und nachhaltige Materialien gelegt. Die ausgewählten Farben sind nicht nur sanft und harmonisch, sondern auch durchaus intensiv. Die Mischung aus reichen Farbtönen wie Rot und Gelb, kombiniert mit lebendigen Leo-Mustern und verschiedenen Ledervarianten, schafft eine entspannte Atmosphäre, die das gesamte Restaurant wie einen Besuch bei Freunden wirken lässt. In einigen Nischen wurden zudem weichere Farbtöne geschickt eingesetzt, um eine ruhigere, angenehmere Ästhetik zu erzeugen, die auch unsere Augen erfreute. Die Gesamtgestaltung ist äußerst detailreich und durchdacht. Die geschickten Akzente strahlen nicht nur Wärme aus, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Geborgenheit, das uns während des Aufenthalts im ORNELLA begleitete.

ORNELLA Restaurant - DAS KONZEPT 


Im ORNELLA erlebt man die Essenz einer traditionellen italienischen Trattoria, die mit einem modernen Design-Flair neu interpretiert wird. Die Verbindung von Klassik und Moderne spiegelt sich nicht nur in der Einrichtung, sondern auch in den kulinarischen Angeboten wider. Die Köche kreieren ein Menü, das bewährte Rezepte mit innovativen Wendungen vereint. Die Verschmelzung von Aromen und die ansprechende Präsentation sind ein klares Bekenntnis zur Tradition und zur Weiterentwicklung, und bieten den Gästen eine kulinarische Erfahrung, die gleichermaßen vertraut und aufregend ist. 

Vorallem das Konzept und die Authentizität der Speisen hat uns besonders gut gefallen. Die Gerichte orientieren sich stark an der Kulinarik einer traditionellen italienischen Trattoria, die durch ein modernes Design neu interpretiert wird. Die gelungene Verbindung von Klassik und Moderne zeigt sich nicht nur im Ambiente, sondern auch in den kulinarischen Kreationen. Das von den Köchen zusammengestellte Menü vereint bewährte Rezepte mit innovativen Wendungen. Die harmonische Fusion von Aromen und die kunstvolle Präsentation der Gerichte spiegeln ein klares Bekenntnis zur Tradition wider, während gleichzeitig der Stil der jungen Köche hervorgehoben wird. Dadurch wird unseren Gaumen eine kulinarische Erfahrung geboten, die gleichermaßen vertraut und aufregend ist. 

ORNELLA Restaurant - UNSER GESAMTEINDRUCK 


Beim Betreten des ORNELLA setzt der erste Eindruck die Bühne für einen Abend voller kulinarischer Genüsse. Die einladende Atmosphäre war ein tolles Erlebnis und wurde verstärkt durch eine ausgezeichnete Abendstimmung. Die vielfältige Getränkeauswahl, einschließlich des empfohlenen Wermuts, ergänzt das Gesamterlebnis. 

Die Karte, die eine Mischung aus modernen und traditionellen Gerichten präsentiert, fesselt mit einem einfallsreichen Ansatz. Vorspeisen wie Avocado-Tatar, Rindercarpaccio und Büffelmozzarella setzen den Ton für eine Reise in die gastronomische Kultur. Die Hauptgerichte, darunter gegrillte Garnelen mit Carponato, Linguini all'Arrabiata con Gamba und Rinderfilet, haben uns beeindruckt. Insbesondere der Geschmack und die kreative Präsentation haben uns gefallen. Die kulinarische Reise erreicht jedoch ihren Höhepunkt mit Desserts wie der Gefrorenen Amalfi-Zitrone und dem hausgemachten Tiramisu, ganz nach dem Rezept von Nonna, einer sizilianischen Großmutter. Jedes Gericht ist ein Zeugnis kulinarischer Kunst, das einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen hat. 

Zusammengefasst hat uns der Abend sehr gefallen, auch der Service war großartig. Die Kombination aus köstlichen Gerichten und der ästhetischen Anrichteweise ist sehr modern und ansprechend zugleich. München gewinnt mit dem ORNELLA einen neuen kulinarischen Spot, der die Tradition und Moderne der italienischen Küche nahtlos vereint.

Sir Victor Hotel Barcelona

WELCOME TO BARCELONA - Direkt an der wunderschönen Passeig de Gràcia und wirklich nur einen Steinwurf von Gaudís ikonischem Meisterwerk, der Casa Milà, entfernt, liegt das tolle Sir Victor Hotel. Das Hotelkonzept vereint gekonnt den lebhaften und kreativen Geist der Stadt. Mit gerade einmal 91 Zimmern gehört das Hotel zu den entspannten Konzepten in Barcelona, vor allem, weil einen hier atemberaubende Aussichten auf die Stadt, ein luxuriöser Spa, ein exquisites Restaurant sowie ein Pool erwarten. Wir haben die Zeit im Sir Victor mehr als genossen und können nun kaum abwarten, weitere Impressionen von unserem sonnigen Wochenende in Barcelona mit euch zu teilen.

Sir Victor Hotel Barcelona - DAS DESIGN & LAGE


Vor allem die Lage vom Sir Victor Hotel ist schon für sich genommen ein absolutes Highlight. Die Passeig de Gràcia ist eine der bekanntesten Flaniermeilen der Stadt, umrahmt von beeindruckenden Gebäuden und wunderschönen Boutiquen. Genau hier liegt das Sir Victor und bietet somit den perfekten Startpunkt für einen tollen City Trip. Am Hotel angekommen waren wir vor allem von der einzigartigen Architektur der Außenfassade beeindruckt, als auch von der gemütlichen Lobby im ersten Geschoss. Dieser Bereich ist perfekt für alle, die einfach ein Buch lesen wollen, mit Freunden Billard spielen wollen oder die Mails vom Vortag checken möchten. Die entspannte Atmosphäre inmitten der Energie dieser faszinierenden Stadt fanden wir wirklich mehr als beeindruckend. Ab diesem Moment war uns klar, dass das Sir Victor nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis, bei dem jeder Moment zählt, bietet. 

Diese Tatsache wird vor allem auch von dem aufwendigen Interior-Konzept des Hotels bestärkt. An jeder Ecke finden sich tolle Interior-Stücke, die einen faszinieren. Durch die offene Gestaltung findet jeder einen ruhigen Platz zum Verweilen. Das gemütliche Lichtkonzept unterstreicht hierbei die entspannte Atmosphäre, die anders als bei anderen Hotelkonzepten so konzipiert wurde, dass der Gast und nicht der Raum im Mittelpunkt steht. We love it!

Sir Victor Hotel Barcelona - DAS ZIMMER 


Alle Zimmer im Sir Victor Hotel bieten nicht nur einen Raum zum Schlafen, sondern auch einen entspannten Rückzugsort, um das bunte Treiben der Passeig de Gràcia zu beobachten oder sich einfach zu entspannen. Aus euren Fenstern könnt ihr das pulsierende Leben Barcelonas hautnah miterleben oder euch einfach entspannt zurücklehnen, um euch von der Energie der Stadt zu erholen. Vor allem hat uns das moderne Design unseres Sir Boutique Zimmers beeindruckt. Dieses ist nämlich eine Hommage an Barcelona selbst. Wunderschöne Kunstwerke von Malern und Malerinnen aus Barcelona schmücken die Wände, einzigartige Pflanzen sorgen für Frische, während warme, natürliche Materialien eine gemütliche Atmosphäre schaffen. 

Das Hotelkonzept schafft es gekonnt, höchsten Komfort mit kuratiertem Stil zu vereinen und so ein einzigartiges ästhetisches Erlebnis zu schaffen. Das wurde uns vor allem an den Details ersichtlich. In jedem Zimmer erwartet einen nämlich eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an tollen Büchern. Diese stammen sowohl von lokalen als auch internationalen Schriftsteller*innen und sind eine Hommage an den namensgebenden Autor Victor Català, nach dem auch das Hotel benannt wurde. Jede individuelle, literarische Sammlung ermöglicht es einem, in die Welt der Worte einzutauchen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt Barcelonas zu erleben. Wir waren auf jeden Fall von dem durchdachten Zimmerkonzept mehr als begeistert und sind uns sicher, auch ihr werdet euch hier von den ersten Sekunden an wohl fühlen.
 

Sir Victor Hotel Barcelona - DAS RESTAURANT


Neben dem tollen Lobby-Bereich waren wir vor allem auch vom einzigartigen Restaurantkonzept MR PORTER begeistert. Hier bekommt man nämlich die Möglichkeit, mehr als nur ein Dinner zu erleben – jede Mahlzeit wird zu einem absoluten kulinarischen Abenteuer. Wer das Frühstück im Rahmen des Aufenthalts dazubucht, hat hier jeden Morgen die tolle Chance, sein Frühstück zu genießen. Präferiert ist es jedoch, am Abend bei einem Dinner hier die Zeit zu verbringen. Denn das Restaurant bietet auch abends eine große Bandbreite an super leckeren Speisen und außergewöhnlichen Drinks. 

Dabei ist der Raum um die 360-Grad-Bar gestaltet worden. Diese ist nicht nur der Mittelpunkt des Restaurantkonzeptes, sondern auch unser favorisierter Ort des Genusses und der Begegnung. Hier darf man verweilen, die Lebendigkeit des Tages spüren und die Liebe zur Gastronomie erleben, die in jeder zubereiteten Speise oder in jedem geschafften Cocktail steckt. Uns hat die Küche des MR PORTER vor allem überrascht, da raffinierte Interpretationen der klassischen Steakhaus-Gerichte auf uns warteten. Hierbei haben wir uns auf eine einzigartige Entdeckungsreise begeben, die vor allem Qualität, Handwerkskunst und Genuss zu einer harmonischen Essenz verschmelzen lässt. 

Das gesamte Resturantteam hat gezeigt, was Leidenschaft für gutes Essen ausmacht und uns so auf eine ganz besondere kulinarische Reise mitgenommen. Denn im MR PORTER geht es nicht nur um Essen, sondern um das Erlebnis, das wir gemeinsam schaffen – voller Herzlichkeit, Liebe zum Detail und unvergesslicher kulinarischer Höhepunkte. Genau richtig für alle, die Genuss lieben!
 

Sir Victor Hotel Barcelona - DAS ROOFTOP


Das absolute Highlight im Sir Victor Hotel ist auf jeden Fall The Rooftop. Dieser Ort bietet nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick sowie einen großzügigen Poolbereich. Hoch über den Dächern von Barcelona genießt man hier nicht nur den perfekten Ausblick, sondern auch die ideale Möglichkeit, Entspannung, Genuss und herzliche Gastfreundschaft zu erleben. Das Rooftop ist nämlich nicht nur eine Terrasse, sondern vielmehr eine Oase mitten in der Stadt, die alle Sinne anregt. 

Am Abend kann man hier die Atmosphäre auf sich wirken lassen oder morgens einige entspannte Bahnen im Pool schwimmen, während die ersten Sonnenstrahlen des Tages die Haut wärmen. Beeindruckend macht das Rooftop zudem der einzigartige Ausblick auf das Casa Milà. Dieser ist nicht nur malerisch, sondern auch eine Reise in die Schönheit Barcelonas. Lasst euch, so wie wir, von der Magie der Stadt verzaubern, während ihr die Tage in diesem einzigartigen Hotelkonzept genießt. Barcelona und das Sir Victor sind definitiv das ganze Jahr über eine Reise wert.

Discover More

TW/Hotels

Einzigartige, authentische Hotelkonzepte die uns begeistern.

TW/RESTAURANT

Entdecke spannende Restaurant-Highlights, die deinen nächsten Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis machen!

TW/gadgets

Einzigartige, authentische Travel Gadgets die uns ein Leben lang begleiten.

TW/guides

Spannende Tipps für euren nächsten Tripp in die Sonne.

TW/Destination

Wir lieben es zu Reisen. Daher zeigen wir euch unsere liebsten Travel Destinationen.
Back to top