FRENCH CUISINE IN BAVARIA – Vor wenigen Wochen hatten wir die Gelegenheit die Brasserie Colette by Tim Raue in München zu besuchen. Da wir die Brasserie bereits aus Berlin kennen, waren wir mehr als gespannt auf die Gerichte und die coole Location in München. Das Restaurant liegt nämlich nicht unweit entfernt von der U-Bahn Haltestelle Fraunhoferstraße und hat unmittelbar die Isar vor der Tür.
Brasserie Colette by Tim Raue - DAS DESIGN & DIE EINRICHTUNG
Die Lage des Restaurants kann nicht schöner sein, kurz bevor wir ins Restaurant gegangen sind, waren wir noch an der Isar spazieren. Das Wetter hat ebenfalls gut mitgespielt, sodass wir einen lauwarmen Abend genießen konnten.
Im Restaurant angekommen, wurden wir freundlich empfangen und haben die ersten Minuten genutzt, um uns entspannt umzuschauen. Bereits nach dem ersten Blick waren wir vom Interior begeistert. Toll waren vor allem auch die stylischen Einrichtungsgegenstände. Größtenteils bestehenden diese aus Holzmöbeln. Viele dieser Stühle und Tische haben Ecken und Kanten sind daher richtige Vintage-Highlights. Auf den ersten Blick sind uns sofort die Bänke aufgefallen, die ursprünglich in Pariser Zügen eingesetzt wurden. Ein klassischer Vintage-Stil der in dieser Zeit mehr und mehr an Beliebtheit gewinnt. We like!
Das Restaurant ist größtenteils eher dunkel gehalten, mit dem Einsatz des individuellen Lichtkonzeptes, wird das Ambiente im Restaurant sehr angenehm gestaltet. Auch den Einsatz von Marmortischplatten finde ich äußerst schön und hochwertig. Der Boden besteht aus einem dunklen Holzparkett und wird mit schönen Teppichen im Vintage/Patchwork Stil unterstützt. Die Regale und Schränke im Restaurant ähneln zum Teil Apothekerschränken und fügen sich stilistisch perfekt ins Gesamtkonzept ein. Der Mix der Einrichtungsgegenstände zeigt gekonnt, dass richtige Design-Liebhaber hier am Werke waren. We love it!!
Im Restaurant angekommen, wurden wir freundlich empfangen und haben die ersten Minuten genutzt, um uns entspannt umzuschauen. Bereits nach dem ersten Blick waren wir vom Interior begeistert. Toll waren vor allem auch die stylischen Einrichtungsgegenstände. Größtenteils bestehenden diese aus Holzmöbeln. Viele dieser Stühle und Tische haben Ecken und Kanten sind daher richtige Vintage-Highlights. Auf den ersten Blick sind uns sofort die Bänke aufgefallen, die ursprünglich in Pariser Zügen eingesetzt wurden. Ein klassischer Vintage-Stil der in dieser Zeit mehr und mehr an Beliebtheit gewinnt. We like!
Das Restaurant ist größtenteils eher dunkel gehalten, mit dem Einsatz des individuellen Lichtkonzeptes, wird das Ambiente im Restaurant sehr angenehm gestaltet. Auch den Einsatz von Marmortischplatten finde ich äußerst schön und hochwertig. Der Boden besteht aus einem dunklen Holzparkett und wird mit schönen Teppichen im Vintage/Patchwork Stil unterstützt. Die Regale und Schränke im Restaurant ähneln zum Teil Apothekerschränken und fügen sich stilistisch perfekt ins Gesamtkonzept ein. Der Mix der Einrichtungsgegenstände zeigt gekonnt, dass richtige Design-Liebhaber hier am Werke waren. We love it!!
Brasserie Colette by Tim Raue - DER GESAMTEINDRUCK
Der Einrichtungsstil mit dem Mix aus Vintage-Möbeln und modern und klassischen Brasserie-Elementen ist sehr stimmig und harmonisch. Somit können wir jedem die Brasserie Colette by Tim Raue mit seinem großartigen französisches Flair nur wärmstens weiterempfehlen. Jeder Abend sollte so enden, denn die Zeit im Colette war wie ein kleiner Kurztrip ins wunderschöne Paris. Au revoir!!
Brasserie Colette by Tim Raue - UNSER MENÜ
Nach dem ganzen aufregenden optischen Eindrücken haben wir direkt unser Abendmenü zusammengestellt. Die Menü-Karte als auch das Flair im Restaurant haben uns stark an unseren letzten Paris-Trip erinnert. Somit waren wir mehr als gespannt auf das Essen. Nachdem wir mit einem leckeren Gin Tonic angestoßen haben konnte das Dinner beginnen.
Vorspeise:
Rindertatar (Zwiebelkuchen, Crème fraîche & Kaviar)
Garnele Marocain (Litschi & Rose)
Artischoke (Crème fraîche, Petersiliendressing & Spicy Mayo)
Hauptgang:
Sauerbraten (US Short Rib, grüne Bohne & Senfpüree)
Steak Frites (Rinder Filet, Sauce Béarnaise, Pommes frites, Mesclun)
Nachspeise:
Sorbetauswahl (nach Saison)
Milchreisecreme (Pinienkerneis, Rosamrinmeringue & Weckbrombeeren)
Getränke/Weinbegleitung:
Gin Tonic, Grüner Veltiner und Cappuccino
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen